SP-Anzeige (*1) | Beschreibung | Fehler / Massnahme |
---|---|---|
01 | Obwohl weder *ESP (Not-Aus-Signal, entweder als Eingabesignal oder als Kontaktsignal der Stromversorgung) noch MRDY (Signal "Maschine bereit") eingeht, wird ein SFR (Vorwärtsdrehungssignal)/SRF (Rückwärtsdrehungssignal)/ ORCM (Orientierungsbefehl) eingegeben. | *ESP- und MRDY-Abfolge prüfen und korrigieren. Bei MRDY die Parametereinstellung zur Verwendung des MRDY-Signals (Bit 0 von Parameter Nr. 4001) beachten. |
03 | Nach den Parametereinstellungen ist die Verwendung eines Positionsgebers nicht vorgesehen (es erfolgt keine Positionssteuerung) (Bits 3, 2, 1, 0 von Parameter Nr. 4002 = 0, 0, 0, 0), es geht aber ein Cs-Bahnsteuerungsbefehl ein. Der Motor wird nicht angesteuert. | Die Parametereinstellungen prüfen. |
04 | Nach den Parametereinstellungen ist die Verwendung eines Positionsgebers nicht vorgesehen (es erfolgt keine Positionssteuerung) (Bits 3, 2, 1, 0 von Parameter Nr. 4002 = 0, 0, 0, 0), es geht aber ein Befehl für Servo-Modus (Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, Spindelpositionierung usw.) oder Spindelsynchronisation ein. Der Motor wird nicht angesteuert. | Die Parametereinstellungen prüfen. |
05 | Der Zusatz-Parameter für die Orientierungsfunktion ist nicht eingerichtet, es wird aber ORCM (Orientierungsbefehl) eingegeben. | Die Parametereinstellungen für die Orientierungsfunktion prüfen. |
06 | Die Wicklung für langsame Drehzahl wird angesteuert (RCH = 1), aber der Zusatz-Parameter "Drehzahlbereichs-Umschaltsteuerungsfunktion" ist nicht eingerichtet. | Die Parametereinstellungen für die DrehzahlbereichsUmschaltsteuerungsfunktion sowie das NetzstatusPrüfsignal (RCH) prüfen. |
07 | Ein Befehl für Cs-Bahnsteuerung wird eingegeben, aber SFR (Befehl für Vorwärtsdrehung)/SRV (Befehl für Rückwärtsdrehung) geht nicht ein. | Die Sequenz prüfen. |
08 | Ein Servo-Modus (Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, Spindelpositionierung usw.) ist angewählt, aber SFR (Befehl für Vorwärtsdrehung)/SRV (Befehl für Rückwärtsdrehung) geht nicht ein. | Die Sequenz prüfen. |
09 | Ein Befehl für Spindelsynchronisation wird eingegeben, aber SFR (Befehl für Vorwärtsdrehung)/SRV (Befehl für Rückwärtsdrehung) geht nicht ein. | Die Sequenz prüfen. |
10 | Bei angewählter Cs-Bahnsteuerung sollte ein anderer Modus (Servo-Modus, Spindelsynchronisation oder Orientierung) aufgerufen werden. | Während der Ausführung eines Cs-Bahnsteuerungsbefehls kann nicht in einen anderen Modus geschaltet werden. Vor dem Wechsel in einen anderen Modus muss die Cs-Bahnsteuerung beendet werden. |
11 | Bei angewähltem Servo-Modus (Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, Spindelpositionierung usw.) sollte ein anderer Modus (Cs-Bahnsteuerung, Spindelsynchronisation oder Orientierung) aufgerufen werden. | Während der Ausführung eines Steuerungsbefehls im Servo-Modus kann nicht in einen anderen Modus geschaltet werden. Vor dem Wechsel in einen anderen Modus muss der Servo-Modus beendet werden. |
12 | Bei angewählter Spindelsynchronisation sollte ein anderer Modus (Cs-Bahnsteuerung, Servo-Modus oder Orientierung) aufgerufen werden. | Während der Ausführung eines Befehls im Spindelsynchronisationsmodus kann nicht in einen anderen Modus geschaltet werden. Vor dem Wechsel in einen anderen Modus muss der Spindelsynchronisationsmodus beendet werden. |
13 | Bei angewählter Orientierung sollte ein anderer Modus (Cs-Bahnsteuerung, Servo-Modus oder Spindelsynchronisation) aufgerufen werden. | Während der Ausführung eines Steuerungsbefehls für die Orientierung kann nicht in einen anderen Modus geschaltet werden. Vor dem Wechsel in einen anderen Modus muss die Orientierung beendet werden. |
14 | SFR (Befehl für Vorwärtsdrehung) und SRV (Befehl für Rückwärtsdrehung) werden gleichzeitig eingegeben. | Nur einen der beiden Befehle eingeben. |
16 | Der Parameter ist so eingestellt, dass die Differentialdrehzahlsteuerung nicht verwendet wird (Bit 5 von Parameter Nr. 4000 = 0), aber DEFMD (Differential-Modusbefehl) wird eingegeben. | Die Parametereinstellungen und den DifferentialModusbefehl prüfen. |
17 | Die Drehzahlgeber-Parametereinstellungen (Bits 2, 1 und 0 von Parameter Nr. 4011) sind ungültig. Ein entsprechender Drehzahlgeber ist nicht vorhanden. | Die Parametereinstellungen prüfen. |
18 | Nach den Parametereinstellungen ist die Verwendung eines Positionsgebers nicht vorgesehen (es erfolgt also keine Positionssteuerung) (Bits 3, 2, 1 und 0 von Parameter Nr. 4002), es geht aber ein Befehl zur Orientierung mittels Positionsgeber ein. | Die Parametereinstellungen und das Eingangssignal prüfen. |
19 | Bei angewählter Orientierung mit Magnetsensor sollte ein anderer Modus (Cs-Bahnsteuerung, Servo-Modus oder Spindelsynchronisation) aufgerufen werden. | Während der Ausführung eines Steuerungsbefehls für die Orientierung kann nicht in einen anderen Modus geschaltet werden. Vor dem Wechsel in einen anderen Modus muss die Orientierung beendet werden. |
21 | Bei aktivierter Spindel-Synchronsteuerung wurde der Tandem-Befehl eingegeben. | Den Tandem-Befehl eingeben, wenn SpindelSynchronsteuerung beendet ist. |
22 | Spindel-Synchronsteuerung ist bei aktiviertem Tandembetrieb spezifiziert. | Spindel-Synchronsteuerung spezifizieren, wenn der Tandembetrieb beendet ist. |
23 | Den Tandem-Befehl wurde eingeben, aber die erforderliche Option ist nicht verfügbar. | Für die Drehmoment-Tandemsteuerung ist eine CNC-Softwareoption erforderlich. Die Option überprüfen. |
24 | Zum kontinuierlichen Indexieren bei der Orientierung mittels Positionsgeber wird zuerst eine Inkrementalmaß-Operation durchgeführt (INCMD = 1) und anschließend geht ein Absolutpositionsbefehl (INCMD = 0) ein. | INCMD (Inkremental-Sollwert) überprüfen. Bevor ein Absolutpositionsbefehl gegeben wird, muss unbedingt zuerst eine Orientierung mit Absolutpositionsbefehl durchgeführt werden. |
26 | Der Parameter ist so eingestellt, dass Spindelumschaltung und dreistufige Drehzahlbereichs-Umschaltung verwendet werden. | Die Parametereinstellungen und das Eingangssignal prüfen. |
29 | Gemäß den Parametereinstellungen soll die Funktion "Kürzeste Orientierungszeit" verwendet werden (Bit 6 von Parameter Nr. 4018 = 0, Nr. 4320 bis 4323 ≠0). | Beim Spindelverstärker Serie αi kann die Funktion "Kürzeste Orientierungszeit" nicht verwendet werden. Die Verwendung der Funktion für optimale Orientierung wird empfohlen. |
30 | Es wurde ein Befehl eingegeben, obwohl kein Magnetpol erkannt wurde. | Wenn kein Magnetpol erkannt wurde (EPFIXA = 0), kann der Motor nicht angesteuert werden, auch wenn ein Befehl eingegeben wird. Geben Sie einen Befehl im Status Magnetpol erkannt (EPFIXA = 1) ein. Wenn EPFSTR auf 1 gesetzt ist, werden Befehle ignoriert und dieser Fehler wird auch im Status Magnetpol nicht erkannt angezeigt. Nach Beendigung der Magnetpol-Erkennung EPFSTR auf 0 setzen. |
31 | Bei der gegebenen Hardware-Konfiguration ist die Nutzung der Spindel-FAD-Funktion nicht möglich. Der Motor wird in diesem Fall nicht angesteuert. | Das CNC-Modell prüfen. Bei der Serie FS30i wird die Spindel-FAD-Funktion nicht verwendet. |
32 | S0 ist nicht im Geschwindigkeitsmodus spezifiziert, aber die Störungseingabefunktion ist aktiviert (Bit 7 von Parameter Nr. 4395 ist auf 1 gesetzt). | S0 im Geschwindigkeitsmodus spezifizieren, bevor die Störungseingabefunktion aktiviert wird (Bit 7 von Parameter Nr. 4395 = 1). |
33 | Bei der gegebenen Hardware-Konfiguration ist die Nutzung der Spindel-EGB-Funktion nicht möglich. Der Motor wird in diesem Fall nicht angesteuert. | Das CNC-Modell prüfen. |
34 | Die Spindel-FAD-Funktion und die Spindel-EGB-Funktion sind beide aktiviert. Der Motor wird in diesem Fall nicht angesteuert. | Die beiden Funktionen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Es darf nur jeweils eine der Funktionen aktiviert werden. |
35 | Spindelverstärker (SP)-ID-Daten können nicht ermittelt werden. | Den Spindelverstärker durch einen Verstärker mit korrekten ID-Daten ersetzen. |
36 | Das Submodul SM (SSM) ist fehlerhaft. | Informationen zu der zu ergreifenden Maßnahme finden Sie im FANUC AC-SPINDELMOTOR αi-Serie PARAMETERHANDBUCH (B-65280GE). |
37 | Die Stromregler-Einstellung (Nr. 4012) wurde geändert. | Die Einstellung von Parameter Nr. 4012 überprüfen und die Spannung aus- und wieder einschalten. |
38 | Ein Parameter für die Kommunikation zwischen Spindelverstärkern wurde falsch spezifiziert. Oder eine Funktion, die nicht zusammen mit der DrehmomentTandemfunktion verwendet werden kann, ist eingestellt. | Die Parameter prüfen. |
39 | Obwohl SFR (Befehl für Vorwärtsdrehung), SRV (Befehl für Rückwärtsdrehung) oder ORCM (Orientierungsbefehl) eingeht, wird DSCN (Deaktivierungssignal für die Unterbrechungs-Erkennung) eingegeben. | Die Sequenz prüfen. DSCN (Deaktivierungssignal für die Unterbrechungs-Erkennung) darf nicht während der Eingabe eines Befehls zum Ansteuern des Motors eingegeben werden. |
43 | Es wird eine Einstellung verwendet, die den αiCZ-Sensor (seriell) nicht unterstützt. | Die Parametereinstellungen prüfen. |
44 | Die Einstellung für das Steuerungsintervall wird vom Spindelverstärker nicht unterstützt. | Einstellung im Parameter Nr. 4012 überprüfen. |