Nummer | Meldung | Beschreibung |
---|---|---|
SV0001 | SYNC AUSRICHT-FHLR | Bei Synchronsteuerung von Vorschubachsen ist der Kompensationsbetrag für die Synchronisation höher als der Wert im Parameter 8325. Alarm für Master-Achse oder Slave-Achse |
SV0002 | ÜBERM. SYNC-FEHLER(ALM 2) | Bei der Synchronsteuerung von Vorschubachsen ist der Betrag des Synchronfehlers größer als der Wert im Parameter 8332. Wenn nach dem Einschalten keine Synchronisation erzielt wird, dient zur Entscheidung der Wert im Parameter Nr. 8332 multipliziert mit dem Faktor im Parameter Nr. 8330. Der Alarm bezieht sich immer auf eine Slave-Achse. |
SV0003 | SYNCHRON./ACHSENTAUSCH/ÜBERL.- MODUS KANN NICHT FORTGESETZT WERDEN | Modus abgebrochen, weil von einer Achse unter Synchron-/ Achsentausch-/Überlagerungs-Steuerung Servoalarm ausgelöst wurde. Löst in diesen Modi eine Achse Servoalarm aus, treten alle in Bezug stehenden Achsen in den Status Servo aus. Der Alarm wird ausgelöst, damit nach der Ursache für diesen Status geforscht werden kann. |
SV0004 | ZU GR.FEHLER (G31) | Beim "Restweg löschen mit Drehmomentgrenze" wurde der Grenzwert im Parameter Nr. 6287 überschritten. |
SV0005 | ÜBERM. SYNC-FEHLER(MCN) | Bei der Synchronisierung zur Synchronsteuerung von Vorschubachsen war die Differenz der Maschinenkoordinaten von Master-Achse und Slave-Achse größer als der Wert im Parameter Nr. 8314. Alarm für Master-Achse oder Slave-Achse |
SV0006 | UNZUL. TANDEM-ACHSE | Für die Slave-Achse unter Tandemsteuerung ist Absolutpositionserkennung eingestellt (Parameterbit 5 (APC) von Parameter Nr. 1815 = 1). |
SV0007 | SV-ALM KANAL(MULTIACHS-VERST) | In einem Mehrkanalsystem, in dem ein Mehrachsenverstärker für mehrere Kanäle verwendet wird, ist ein Servoalarm in einer Achse aufgetreten, die zu einem anderen Kanal gehört. Wenn ein System mit zwei oder mehr Kanälen und mehrere Servoachsen in den Kanälen über einen Mehrachsenverstärker gesteuert werden, ein Servoalarm in einer Achse auftritt, die zu einem anderen Kanal desselben Verstärkers gehört, schaltet der MCC des Verstärkers ab und SV0401 VRDY AUS tritt in einer Achse auf, die zum lokalen Kanal desselben Verstärkers gehört. Da SV0401 durch einen Servoalarm in einer Achse in einem anderen Kanal verursacht wird, wird gleichzeitig SV0007 ausgelöst, um diese Tatsache zu verdeutlichen. Die Ursache des Servoalarms findet sich in der Achse, die zu einem anderen Kanal desselben Verstärkers gehört. |
SV0010 | SV OVERHEAT | Überhitzung im Verstärker |
SV0011 | SV MOTOR OVER CURRENT(SOFT) | Fehlerhafter Wert von Digitalservo-Software erkannt. Mögliche Ursachen: nicht angeschlossenes Stromkabel, abgetrenntes Kabel (offene Phase) und Kurzschluss. |
SV0012 | SV DRIVE OFF CIRCUIT FAILURE | Die zwei Eingänge für Abschalten sind nicht im gleichen Status oder ein Fehler ist im Abschaltkreis aufgetreten. |
SV0013 | SV CPU BUS FEHLER | Fehlerhafte CPU-Busdaten im Verstärker. |
SV0014 | SV CPU WATCH DOG | Fehlerhafter CPU-Vorgang im Verstärker. |
SV0015 | SV LOW VOLT DRIVER | Die Versorgungsspannung im Verstärker ist abgefallen. Mögliche Ursachen: Steuerungskarte falsch eingesetzt und Fehler am Verstärker. |
SV0016 | SV CURRENT DETECT ERROR | Fehlerhafte Daten der Motorstromerkennung im Verstärker. Mögliche Ursachen: Steuerungskarte falsch eingesetzt und Fehler am Verstärker. |
SV0017 | SV INTERNAL SERIAL BUS FAILURE | Fehler bei der Kommunikation mit dem seriellen Bus. Mögliche Ursachen: Steuerungskarte falsch eingesetzt und Fehler am Verstärker. |
SV0018 | SV ROM DATA FAILURE | Fehlerhafte ROM-Daten im Verstärker. |
SV0019 | PS GROUND FAULT | Erdschluss im Motor, Stromkabel oder Verstärker. |
SV0020 | PS GROUND FAULT | Erdschluss im Motor, Stromkabel oder Verstärker |
SV0021 | PS OVERCURRENT 2 | Überstrom im Einspeisestromkreis. |
SV0022 | PS OVERCURRENT 3 | Überstrom im Einspeisestromkreis |
SV0023 | PS OVERCURRENT 4 | Überstrom im Einspeisestromkreis. |
SV0024 | PS SOFT THERMAL | Die Last hat die Nennlast überschritten |
SV0025 | PS ÜBERSP. ZW.-KREIS 2 | Überspannung im Gleichstromzwischenkreis |
SV0026 | PS ÜBERSP. ZW.-KREIS 3 | Überspannung im Gleichstromzwischenkreis |
SV0027 | PS ÜBERSP. ZW.-KREIS 4 | Überspannung im Gleichstromzwischenkreis |
SV0028 | PS UNTERSP ZW.-KREIS 2 | Unterspannung Gleichstrom-Zwischenkreis. |
SV0029 | PS LOW VOLT. ZW.-KREIS 3 | Unterspannung Gleichstrom-Zwischenkreis. |
SV0030 | PS LOW VOLT. ZW.-KREIS 4 | Unterspannung Gleichstrom-Zwischenkreis |
SV0031 | PS ILLEGAL PARAMETER | Unzulässiger Wert für einen PS-Steuerungsparameter. |
SV0032 | PS CONTROL AXIS ERROR 1 | Ungültiger Wert in Parameter Nr. 2557 |
SV0033 | PS CONTROL AXIS ERROR 2 | Ungültiger Wert in Parameter Nr. 2557 |
SV0034 | PS HARDWARE ERROR | Ein PS-Hardwarefehler wurde erkannt |
SV0301 | APC-ALARM: KOMM.-FEHLER | Maschinenposition nicht richtig ermittelt wegen Kommunikationsfehler am Absolutpositionsgeber. (Datenübermittlungsfehler) Absolutpositionsgeber, Kabel oder Servo-Interfacemodul sind defekt |
SV0302 | APC-ALARM: ZEITÜBERLAUF | Maschinenposition nicht richtig ermittelt wegen Zeitüberschreitungsfehler am Absolutpositionsgeber. (Datenübermittlungsfehler) Absolutpositionsgeber, Kabel oder Servo-Interfacemodul sind defekt. |
SV0303 | APC-ALARM: RAHMENFEHLER | Maschinenposition nicht richtig ermittelt wegen Rahmungsfehler am Absolutpositionsgeber. (Datenübermittlungsfehler) Absolutpositionsgeber, Kabel oder Servo-Interfacemodul sind defekt. |
SV0304 | APC-ALARM: PARITÄTSFEHL | Maschinenposition nicht richtig ermittelt wegen Paritätsfehler am Absolutpositionsgeber. (Datenübermittlungsfehler) Absolutpositionsgeber, Kabel oder Servo-Interfacemodul sind defekt. |
SV0305 | APC-ALARM: PULSFEHLER | Maschinenposition nicht richtig ermittelt wegen Impulsfehler am Absolutpositionsgeber. Absolutpositionsgeber oder Kabel defekt |
SV0306 | APC-ALARM: ÜBERLAUFFEHLER | Maschinenposition nicht richtig ermittelt, weil die Positionsabweichung zu groß ist. Den Parameter Nr. 2084 oder Nr. 2085 überprüfen. |
SV0307 | APC-ALARM: SCHLEPPFEHLER (BEW.) | Maschinenposition nicht richtig ermittelt, weil sich die Maschine zu schnell bewegt hat. |
SV0360 | ABNORM PRÜFSUMME (MOT) | Prüfsummenfehler im integrierten Drehgeber |
SV0361 | ABNORME PHASENDATEN(MOT) | Abnorme Phasendaten im integrierten Drehgeber |
SV0363 | ABNORMER TAKT(MOT) | Taktgeber-Alarm im integrierten Drehgeber |
SV0364 | SOFT PHAS-ALM (MOTOR) | Digitalservosoftware hat Unstimmigkeit am integrierten Drehgeber erkannt. |
SV0365 | LED-FEHLER(MOT) | Unzulässige Daten im integrierten Drehgeber von Digitalservo-Software erkannt |
SV0366 | PULS-FEHLR(MOT) | Impulsfehler im integrierten Drehgeber |
SV0367 | ZÄHLERFEHL(MOT) | Zählfehler im integrierten Drehgeber |
SV0368 | FEHLER SER.DATEN(MOT) | Keine Kommunikationsdaten vom integrierten Drehgeber empfangen |
SV0369 | FEHLR DAT.TRANSF(MOT) | CRC- oder Stoppbit-Fehler in den Kommunikationsdaten aus dem integrierten Drehgeber |
SV0380 | LED-FEHLER(EXT) | Fehler separater Geber |
SV0381 | ABNORME PHASE (EXT) | Alarm "Abnorme Positionsdaten" vom separaten Geber. |
SV0382 | ZÄHLERFEHL(EXT) | Zählfehler im separaten Geber |
SV0383 | PULS-FEHLR(EXT) | Impulsfehler im separaten Geber |
SV0384 | SOFT PHAS-AL(EXT.GEB) | Ungültige Daten des separaten Gebers von Digitalservo-Software erkannt. |
SV0385 | FEHLER SER.DATEN(EXT) | Keine Kommunikationsdaten vom separaten Geber empfangen. |
SV0386 | FEHLR DAT.TRANSF(EXT) | CRC- oder Stoppbit-Fehler in den Kommunikationsdaten aus dem separaten Geber |
SV0387 | SV0387 | Am separaten Geber ist eine Unregelmäßigkeit aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller. |
SV0401 | FEHLER V-READY AUS | Bereitschafts-Signal PRDY Positionssteuerung war an, aber Bereitschafts-Signal VRDY Geschwindigkeitssteuerung war aus. |
SV0403 | FEHLER KARTE/SOFTW | Falsche Kombination Achsensteuerungskarte und Servo-Software. Mögliche Ursachen: - Falsche Achsensteuerungskarte - Falsche Servo-Software im Flash-Speicher |
SV0404 | FEHLER V_READY EIN | Bereitschafts-Signal PRDY Positionssteuerung war aus, aber Bereitschafts-Signal VRDY der Geschwindigkeitssteuerung ein. |
SV0407 | ÜBERM. FEHLER | Die Positionsfehlerdifferenz der Synchronachse war größer als zulässig. (nur bei Synchronsteuerung) |
SV0409 | ABNORMALES DREHMOMENT | Zu hohe Last am Servomotor oder während Cs-Achsen- oder Spindelpositionierung Kann mit RESET aufgehoben werden. |
SV0410 | ÜBERM. FEHLER(STOP) | Der Positionsfehler im Stillstand war größer als der Wert im Parameter Nr. 1829. |
SV0411 | ÜBERM. FEHLER (BEWEGUNG) | Der Positionsfehler beim Verfahren ist höher als der Wert im Parameter. |
SV0413 | LSI-ÜBERLAUF | Der Zähler für den Positionsfehlerbetrag ist übergelaufen. |
SV0415 | ÜBERLAUF BEWEGUNGS-WEG | Befohlene Geschwindigkeit höher als zulässige Geschwindigkeit. |
SV0417 | UNZUL. DIGITALSERVO-PRM | Unzulässige Einstellung Digitalservo-Parameter Bit 4 der Diagnosedaten Nr. 203 ist auf 1 gesetzt und ein unzulässiger Parameter wurde von der Servo-Software erkannt. Ursache siehe Diagnosedaten Nr. 352. Bit 4 der Diagnosedaten Nr. 203 ist auf 0 gesetzt und ein unzulässiger Parameter wurde von der CNC-Software erkannt siehe Diagnosedaten Nr. 280): 1) Der im Parameter Nr. 2020 als Motormodell spezifizierte Wert liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. 2) Die Wert für die Motordrehrichtung in Parameter Nr. 2022 ist falsch (111 oder -111). 3) Die Drehzahlrückführimpuls-Zählung pro Motorumdrehung in Parameter Nr. 2023 ist ein negativer oder ein anderer falscher Wert. 4) Die Positionsrückführimpuls-Zählung pro Motorumdrehung in Parameter Nr. 2024 ist ein negativer oder ein anderer falscher Wert. |
SV0420 | SYNC ÜBERM. DREHM | Bei der Synchronisierung zur Synchronsteuerung von Vorschubachsen war die Differenz der Drehmomente von Master- und Slave-Achse größer als der Wert im Parameter 2031. Der Alarm gilt für eine Master-Achse |
SV0421 | ÜBERM. FHL(HALBG/GSCHL) | Differenz zwischen den Rückmeldungen aus halb und geschlossenem Regelkreis höher als der Wert in 2118 |
SV0422 | ÜBERM. GESCHW. DREHM. | Zulässige Geschwindigkeit bei Drehmomentsteuerung überschritten. |
SV0423 | ÜBERM. FEHLER DREHM. | Insgesamt zulässiger Bewegungsweg im Parameter bei Drehmomentsteuerung überschritten. |
SV0430 | SV-MOTOR ÜBERHITZ | Der Servomotor ist überhitzt. |
SV0431 | PSM/SVU:ÜBERT | Überhitzung |
SV0432 | PSM/SVU:NIEDR STEUERSP | Versorgungsspannungsabfall |
SV0433 | PSM/SVU: UNTERSP ZW-KR | Untersp. DC-Zw-Kreis |
SV0434 | SVM: NIEDR. STEUERSP. | Steuerspannung zu niedrig |
SV0435 | SVM: UNTERSP. ZW.-KR. | Untersp. DC-Zw-Kreis |
SV0436 | SOFT THERMO-OVC | Software-Thermo-OVC-Fehler von Digitalservo-Software erkannt. |
SV0437 | SVM:ÜBERSTROM LEISTUNG | Überstrom im Einspeisestromkreis |
SV0438 | SVM: STROM ABNORMAL | Motor-Überstrom |
SV0439 | PS ÜBERSP. ZW.-KREIS | DC-Zw-Kreis Spannung zu hoch |
SV0440 | PSMR/SVU: BREMSLEISTUNG ZU HOCH | Zu hohe Rückspeise-Leistung |
SV0441 | ABNORME STROM-OFFSET-WERTE | Fehler im Motor-Stromschaltkreis von Digitalservo-Software erkannt. |
SV0442 | PSM/SVU:LADEFEHLER | Fehler Zweit-Ladekreis des Gleichstrom-Zwischenkreises |
SV0443 | PSM/SVU: LÜFTER AUSFALL | Interner Kühllüfter defekt (siehe https://wzm-helpcenter.ch/fanuc-luefter/) |
SV0444 | PSM/SVU: LÜFTER AUSFALL | Interner Kühllüfter defekt (siehe https://wzm-helpcenter.ch/fanuc-luefter/) |
SV0445 | SOFT GEBER UNTERBR-AL | Unterbrechung Drehgeber von Digitalservo-Software erkannt |
SV0446 | HARD GEBER UNTERBR-AL | Unterbrechung integrierter Drehgeber von Hardware erkannt |
SV0447 | UNTERBR.-ALM (EXT) | Unterbrechung separater Geber von Hardware erkannt |
SV0448 | ALM FEHLER GEBERSIGNALE | Die Vorzeichen der Rückkopplungssignale von separatem Geber und integriertem Drehgeber stimmen nicht überein. |
SV0449 | SVM:IPM-ALARM | Alarm vom IPM (Intelligent Power Module) ausgelöst. |
SV0453 | SPC SOFT GEBER UNTERBR-AL | Software-Unterbrechungsalarm des integrierten Drehgebers. CNC ausschalten und das Kabel des Drehgebers aus- und wieder einstecken. Wenn der Alarm weiter auftritt, muss der Drehgeber ersetzt werden. |
SV0454 | UNZUL. ROTORPOSITION | Die Funktion Magnetpol-Erkennung wurde vorzeitig beendet. Der Magnetpol konnte nicht festgestellt werden, da der Motor nicht lief. |
SV0456 | UNZUL. STROMREGLER | Versuch, einen nicht zulässigen Stromregler einzurichten. Verstärker-Impulsmodul nicht mit dem Hochgeschwindigkeits-HRV kompatibel. Oder das System erfüllt die Anforderungen nicht. |
SV0458 | STROMREGLER-FEHLER | Eingestellter Stromregler anders als tatsächlicher Stromregler. |
SV0459 | HRV3 EINSTELLFEHLER | Von zwei Achsen, deren Servoachsennummern (Parameter 1023) eine gerade gefolgt von einer ungeraden Nummer sind, ist Hochgeschwindigkeits-HRV-Steuerung nur für 1 Achse möglich. |
SV0460 | FSSB UNTERBR. | FSSB-Verbindung unterbrochen. Wahrscheinliche Ursachen: 1. Das FSSB-Anschlusskabel ist getrennt oder gebrochen. 2. Verstärker ausgeschaltet 3. Alarm wegen zu niedriger Spannung im Verstärker |
SV0462 | CNC-DAT SENDEN FEHLG | Der Slave konnte aufgrund eines FSSB-Kommunikationsfehlers die Daten nicht empfangen. |
SV0463 | SLAVEDAT. SENDEN FEHLG | Die Servosoftware konnte wegen eines FSSB-Kommunikationsfehlers die korrekten Daten nicht empfangen. |
SV0466 | MOT/VERST-KOMBINATION | Verstärker und Motor haben unterschiedlichen Maximalstrom. Wahrscheinliche Ursachen: 1. Es wird ein falscher Befehl zur Verbindung des Verstärkers benutzt 2. Ungültige Einstellung im Parameter 2165. |
SV0468 | HRV3 EINSTELLFEHL(VERST) | Die von einem Verstärker zur Hochgeschwindigkeits-HRV-Steuerung zu steuernde Achse steht nicht zur Verfügung. |
SV0474 | ÜBERM FEHLER(STOP:SV) | Die Positionsabweichung bei einem Halt hat die Einstellung (Parameter Nr. 1839 und Nr. 1842) in der n-Achse überschritten. |
SV0475 | ÜBERM FEHLER(BEWEG:SV) | Die Positionsabweichung beim Verfahren hat die Einstellung (Parameter Nr. 1838 und Nr. 1841) in der n-Achse überschritten. |
SV0476 | UNG. GESCHW-BEFEHL(SV) | Drehzahlbefehl hat die sichere Drehzahl (Parameter Nr. 13821 bis Nr. 13824 (bei Positionssteuerung) oder Parameter Nr. 13826 bis Nr. 13829 (bei Drehzahlsteuerung)) während Sicherheitsüberwachung (Anforderungssignal für Sicherheitsüberwachung *VLDVx = 0) in der n-Achse überschritten. Die Drehzahl im sicheren Bereich halten. |
SV0477 | UNZUL. MASCHINENPOS (SV) | Maschinenposition während Sicherheitsüberwachung (Anforderungssignal für Sicherheitsüberwachung *VLDVx = 0) in der n-Achse außerhalb des sicheren Bereichs (Einstellung in Parameter Nr. 13831 bis Nr. 13838). Die Drehzahl im sicheren Bereich halten. Die Maschinenposition wird nur für die Achsen geprüft, für die ein Referenzpunkt eingerichtet wurde. Die Positionsprüfung wird nur in solchen Achsen nicht ausgeführt, für die noch kein Referenzpunkt eingerichtet wurde. |
SV0478 | UNZUL. ACHS-DATEN (SV) | Fehler bei der Übertragung von Achsdaten in der n-Achse. Wenn ein Alarm aufgrund einer Konfigurationsänderung des Servoverstärkers auftritt, die Achsennummer für den Servoverstärker einstellen (Bit 4 von Parameter Nr. 2212 der betreffenden Achse auf 1 und dann 0 setzen und das gesamte System ausschalten). Bei einem Mehrachsenverstärker wird der Alarm durch diesen Vorgang möglicherweise nicht aufgehoben. In diesem Fall den Vorgang für die Achsen wiederholen, in denen der Alarm weiterhin auftritt. Hat der Alarm eine andere als die oben angegebenen Ursachen, muss der Servoverstärker ausgetauscht werden. |
SV0481 | SICHERH-PRM-FEHLER (SV) | Sicherheitsparameter-Fehler in der n-Achse. |
SV0484 | FEHLER SICHERH-FUNKT(SV) | Servobezogener Sicherheitsfunktionsfehler in der n-Achse. - Vom Servo oder der CNC wurde erkannt, dass die Sicherheitsfunktion nicht im Servo ausgeführt wurde. - Das Ergebnis einer Servo-Sicherheitsfunktionsprüfung stimmt nicht mit dem Ergebnis einer CNC-Sicherheitsfunktionsprüfung überein. - Fehler beim Überprüfen der Servo-CPU. - Fehler beim Überprüfen des Servo-RAM. |
SV0488 | SICHERHPRÜF ÜBER ZT | MCC-Unterbrechungstest nicht innerhalb der eingestellten Zeitdauer abgeschlossen (Parameter Nr. 1946). Den MCC-Kontakt prüfen. |
SV0489 | SICHERH-PRM-FEHLER(CNC) | Sicherheitsparameter-Fehler in der n-Achse. |
SV0490 | SICHERH-FKTN FEHLER (CNC) | CNC-Sicherheitsfunktionsfehler in der n-Achse. - Vom Servo wurde erkannt, dass die Sicherheitsfunktion nicht in der CNC ausgeführt wurde. - Das Ergebnis einer Servo-Sicherheitsfunktionsprüfung stimmt nicht mit dem Ergebnis einer CNC-Sicherheitsfunktionsprüfung überein. |
SV0494 | UNG. GESCHW-BEFEHL(CNC) | Drehzahlbefehl hat die sichere Drehzahl (Parameter Nr. 13821 bis Nr. 13824 (bei Positionssteuerung) oder Parameter Nr. 13826 bis Nr. 13829 (bei Drehzahlsteuerung)) während Sicherheitsüberwachung (Anforderungssignal für Sicherheitsüberwachung *VLDVx = 0) in der n-Achse überschritten. Die Drehzahl im sicheren Bereich halten. |
SV0496 | UNZULÄSSIGE ACHSDATEN (CNC) | Fehler bei der Datenübertragung an Achsdaten. Wenn ein Alarm aufgrund einer Konfigurationsänderung des Servoverstärkers auftritt, die Achsennummer für den Servoverstärker einstellen (Bit 4 von Parameter Nr. 2212 der betreffenden Achse auf 1 und dann 0 setzen und das gesamte System ausschalten). Bei einem Mehrachsenverstärker wird der Alarm durch diesen Vorgang möglicherweise nicht aufgehoben. In diesem Fall den Vorgang für die Achsen wiederholen, in denen der Alarm weiterhin auftritt. Hat der Alarm eine andere als die oben angegebenen Ursachen, muss der Servoverstärker ausgetauscht werden. |
SV0498 | ACHSANZAHL NICHT DEFINIERT (CNC) | CNC: Die Achsennummer der n-ten Achse war nicht im Servoverstärker eingestellt. Achsennummern werden automatisch eingestellt; gesamtes System aus- und wieder einschalten. |
SV0600 | SVM: ÜBERSTROM ZWISCHENKREIS | Überstrom DC-Zw-Kreis. |
SV0601 | SVM: LÜFTERAUSFALL | Kühllüfter ausgefallen |
SV0602 | SV OVERHEAT | Der Servoverstärker-Kühler ist überhitzt. |
SV0603 | SVM/SVU: ALM (ÜH) | Überhitzungsalarm vom IPM (Intelligent Power Modul) ausgelöst. |
SV0604 | VERSTÄRKER-KOMM.-FEHLER | Kommunikationsfehler zwischen Servoverstärker (SV) und Stromversorgung (PS). |
SV0605 | PSMR: AUSG-LEIST.HOCH | Regenerativleistung des Motors zu hoch |
SV0606 | PSM: LÜFTERAUSFALL | Externer Kühllüfter ausgefallen |
SV0607 | PSM: PHASENFEHLER | Bei der Betriebsspannung wurde eine Unregelmäßigkeit festgestellt. |
SV0646 | ABNORM. ANALOGSIGNAL(EXT) | Fehler 1Vp-p-Analogausgang des separaten Gebers. Mögliche Ursache: separater Geber, Kabel oder Schnittstelleneinheit für separaten Geber defekt. |
SV0652 | TEMP. FEHLR | Die Kommunikation zwischen Schnittstelleneinheit für separaten Geber und Temperatursensor wurde unterbrochen. |
SV0654 | FEHLER DB RELAIS | Fehler im Relais der dynamischne Kurzschluss-Bremse des Servoverstärkers. Den Verstärker austauschen. |
SV1025 | V_READY: EIN (INITIALIS.) | Bereitschafts-Signal VRDY Geschwind.-Steuerung soll aus sein, ist aber bei aktiver Servosteuerung an. |
SV1026 | UNZUL. ACHSANORDNUNG | Unzulässiger Parameter für die Anordnung der Servoachsen - Negativer Wert oder doppelter Wert im Parameter Nr. 1023 (Servoachsennummer einer Achse). - Bei den Einstellungen für Parameter Nr. 1023 (Servoachsennummer einer Achse) wurde eine Einstellung im Bereich 1 bis 6, 9 bis 14 oder 17 bis 22 übersprungen. - Der eingestellte Wert ist ein Vielfaches von 8 oder ein Vielfaches von 8 minus 1. |
SV1055 | UNZUL. TANDEM-ACHSE | Für Tandemsteuerung unzulässige Einstellung im Parameter Nr. 1023 Für Tandemsteuerung unzulässige Einstellung von Bit 6 (TDM) von Parameter Nr. 1817. |
SV1067 | FSSB:KONFIG.-FEHLER (SOFT) | FSSB-Konfigurationsfehler (von Software erkannt). Angeschlossener Verstärkertyp mit dem für FSSB eingestellten Wert inkompatibel. |
SV1068 | DUAL CHECK SAFETY ALARM | In der Dual Check Safety-Funktion ist ein Alarm aufgetreten, der den MCC des gesamten Systems abgeschaltet hat. |
SV1069 | ÜBERM. FEHLER(SERVO AUS:CNC) | Die Positionsabweichung bei einem Servo-Aus hat die Einstellung (Parameter Nr. 1840) in der n-Achse überschritten. |
SV1070 | ÜBERM. FEHLER(SERVO AUS:SV) | Die Positionsabweichung bei einem Servo-Aus hat die Einstellung (Parameter Nr. 1840) in der n-Achse überschritten. |
SV1071 | ÜBERM. FEHLER (BEW:CNC) | Die Positionsabweichung beim Verfahren hat die Einstellung (Parameter Nr. 1838 und Nr. 1841) in der n-Achse überschritten. |
SV1072 | ÜBERM. FEHLER(STOP:CNC) | Die Positionsabweichung beim Halt hat die Einstellung (Parameter Nr. 1839 und Nr. 1842) in der n-Achse überschritten. |
SV1100 | DURCHHANG-KOMPENSATIONSWERT ÜBERLAUF | Der Betrag der Durchhang-Kompensation ist höher als der zulässige Wert 32767. |
SV5134 | FSSB: INITIALIS. TIMEOUT | FSSB konnte nicht in den Bereitschafts-Status initialisiert werden. Eventuell ist die Achsenkarte fehlerhaft. |
SV5136 | FSSB:VERSTÄRKERZAHL IST UNGENÜGEND | Anzahl der vom FSSB erkannten Verstärker reicht nicht für die Zahl der gesteuerten Achsen. Oder Fehler liegt in der Einstellung der Achsenzahl oder im Verstärkeranschluss. |
SV5137 | FSSB:KONFIG.-FEHLER | FSSB-Konfigurationsfehler Angeschlossener Verstärkertyp ist mit dem FSSB-Einstellwert inkompatibel. |
SV5139 | FSSB:FEHLR | Servoinitialisierung nicht erfolgreich beendet. Mögliche Ursache: Glasfaserkabel defekt oder fehlerhafte Verbindung zwischen Verstärkern und anderen Modulen. |
SV5197 | FSSB:START TIMEOUT | Der FSSB konnte initialisiert, aber nicht geöffnet werden. Der Fehler kann auch in der Verbindung zwischen CNC und Verstärker liegen. |
SV5311 | FSSB: UNGÜLT.VERBINDUNG | Für FSSB-Leitungen sind verschiedene Stromregler (HRV) eingestellt. Spezifizieren Sie den gleichen Stromregler für die FSSB-Leitungen. |